ute bella donner - artist for peace
  • home
    • aktuelles
  • bilder
    • bilder zu texten von gerhard gundermann
    • malerei und objektkunst >
      • ausstellungen
  • kontakt
  • aktionen
    • umbrella peace art
    • bemalung der berliner mauer
    • Untitled
  • klamotten
  • Seite verlinken

w a n d e r a u s s t e l l u n g
d o k u m e n t a t i o n   ü b e r   d a s  m e h r f a c h e 
v e r s c h w i n d e n  d e r   g e d e n k t a f e l   f ü r   s i l v i o   m e i e r

hierbei geht es mir nicht nur um das verschwinden einer gedenktafel, sondern um die verharmlosung und leugung rechter gefahr in der gesellschaft und was für eine rolle z.b. die bvg  dabei gespielt hat.  das fehlen der tafel  im oktober 1998 war  anlass , mich intensiver  mit den hintergründen  zu beschäftigen.  ich fing an, in alten zeitungen zu stöbern und entdeckte, wie versucht wurde zu vertuschen und erlebte seltsame dinge.  vor allem aber wollte ich mehr über silvio meier  erfahren, der mal als hausbesetzer, punk, bürgerrechtler, oppositioneller  oder antifaschist bezeichnet wird -  was sicher  alles richtig ist -  und  erfuhr, dass er auch  ein fröhlicher  friedrichshainer friedensfreund, pazifist, liebender mann, sohn und vater war. all das brachte ihn mir sehr nah und ich fühle mich seelenverwandt mit ihm.
diese wanderausstellung gibt es seit 1999.  sie besteht aus 20 tafeln, 70x100 cm groß. gezeigt werden fotos,  briefe,  zeitugsartikel und plakate. sie kann auf anfrage ausgeliehen werden!


jeden morgen, wenn ich die treppe vom u-bahnhof samariterstraße hoch kam, fiel mein blick auf eine gedenktafel mit der aufschrift  "hier wurde silvio meier am 21. november 1992 von faschisten ermordet". plötzlich an einem tag im oktober 1998 war sie weg. irgendwas musste geschehen.. tafeln und bilder, die ich an der leeren stelle anbrachte, waren jeden morgen wieder verschwunden.das ging eine zeitlang so, bis mario eines tages da war, dort stellung bezog und wir beschlossen, zusammenzuarbeiten. nach einer anzeige gegen unbekannt und vorsprache bei der bezirksverordnetenversammlung passierten merkwürdige dinge: die tafel tauchte bei der bvg-aufsicht des u-bahnhofs wieder auf, welche den besitz bisher immer bestritten hatte und wurde am vortag des 21. november 1998 wieder aufgehängt.



interwiev mit silvio meier 1992:

_https://www.youtube.com/watch?v=yVA-AWP5IKk
"weltfrieden ist knochenarbeit" - für silvio

_https://www.youtube.com/watch?v=EgUpnDZOzvY
http://anaconda.blogsport.de/2007/11/21/ohne-oeffentlichen-druck-wuerde-keine-tafel-haengen/u
ier klicken.
Bild
                 "silvio-meier-straße", mischtechnik auf leinwand, 120 X 80 cm, 2016

          video von der feierlichen straßenumbenennung
         _https://www.youtube.com/watch?v=p21Mu417MM4i




Bild
Bild
Bild

sie hing nur 4 tage und verschwand ein zweites mal.
wo  diese tafel letztendlich geblieben ist, wird in der ausstellung dokumentiert.
im januar 1999 brachten silvios freunde dann eine neue tafel an, welche nur nach öffentlichen protesten und druck von wirtschaftsstadtrat lorenz postler, der mit silvio meier befreundet war, bleiben durfte.
nach der modernisierung des u-bahnhofs im oktober 2005 war jedoch auch diese tafel wieder auf mysteriöse weise verschwunden - zum dritten mal. obwohl sie schon zweimal abhanden kam, wurde sie in einem bauwagen aufbewahrt. die baufirma, welche die tafel an jemanden aushändigte, der sich als silvios freund auswies, es aber nicht war, sorgte diesmal für einen ersatz. der entwurf dieser schönen tafel stammte vom silvio-meier-bündnis der antifa. sie wurde am 21. november 2005 angebracht und hing genau ein jahr.
die gedenktafel wurde - nun schon zum vierten mal - am 21. november 2006 mit gewalt aus der wand gerissen.  wieder erstattete ich anzeige gegen unbekannt. auch die ersatztafel mit der aufschrift "silvio meier unvergessen", welche während der mahnwache 2006 angebracht wurde, ist im mai 2007 abgerissen worden.
am 15. november2007 wurde endlich eine neue tafel in den fliesen verankert.
diese bleibt für immer.







die gabelsbergerstraße wurde nach langen
diskussionen  am 26. april 2013
nach  silvio meier benannt. im gerichtsverfahren hat ein ladeninhaber, der gegen die umbenennung prozessierte, seine klage zurückgezogen. er hätte keine chance gehabt.




a u s s t e l l u n g s  i m p r e s s i o n e n
 - e i n e   a u s w a h l -



versteigerung im auktionshaus united charity zu gunsten der straßenkinder
in kabul ab 2. februar 2017
und benefiz-ausstellung am 24.08.16 im hamburger rathaus zugunsten der straßenkinder in kabul
 www.unitedcharity.de/specials/Kunst-fuer-Kufa-e.V

die hilfs-organsiation KUFA e.V.   wurde in diesem sommer 35 jahre alt. 20 internationale künstler haben aus diesem anlass  bilder gespendet, darunter eva maria hagen und nina hagen. die werke wurden am 24.08.16 im foyer des hamburger rathauses im rahmen einer benefiz-ausstellung gezeigt und im anschluss zugunsten der straßenkinder in kabul versteigert. www.kufaev.de
Bild

mein bagger steht in der heide - vernissage und konzert inspieriert durch lieder und texte von gerhard gundermann,
landhaus luckas, müncheberg, 2012

http://www.lag-maerkische-seen.de/texte/seite.php?id=79006

23.7.2013 bericht im   "blickpunkt -onlineportal für das land brandenburg - von henry-martin klemt:

haase, prahl und dresen gastierten im landhaus luckas - ausstellung von ute donner

müncheberg.
bis heute inspiriert der 1998 gestorbene musiker und dichter gerhard gundermann künstler aus dem osten und dem westen deutschlands, zunehmend auch aus anderen europäischen ländern, die unterschiedlichen generationen angehören. vom publikum wird er wahrgenommen als ein weltsuchender, der in einer reihe steht mit wahlverwandten von tom waits bis rio reiser. so war es am vergangenen wochenende auch in müncheberg zu erleben. rund 400 besucher - sogar aus dänemark - kamen zum landhaus luckas, um das sommerkonzert mit christian haase und patti heidrich (unbekannt verzogen) sowie axel prahl, andreas dresen und band zu erleben. dazu eröffnete diebBerliner aktionskünstlerin ute donner ihre ausstellung „mbin Bagger steht in der heide...“ die malerin, fotografin und aktivistin der occupy-bewegung zeigte nicht nur bilder bei denen sie sich von gerhard gundermann und seinenlLiedern anregen ließ, sondern auch bunt bemalte „rettungsschirme für menschen“.


ein videomitschnitt von der veranstaltung:
_https://www.youtube.com/watch?v=5-PkwdFQpKo
22Zklicken.
während bei haase vor allem hörbar  wurde, wie sich neben den liedern auch eine künstlerische haltung fortpflanzen kann, war es bei dresen, prahl und band neben der spielerischen fröhlichkeit und vielem anderen auch die widerspruchsreiche beziehung zwischen den generationen, die gundermann ins lied setzte und für viele erfahrbar machte. das landhaus luckas hat sich nicht von ungefähr am jacobsweg etabliert. als pilgerherberge  hält es ein spezielles pilgerbier bereit. die wanderer auf der historischen route dürfen sich dabei ebenso angesprochen fühlen, wie die pilger zu ungewöhnlichen kulturveranstaltungen.
klemt  _ http://www.hmklemt.de/
r Bearbeitung hier klicken.

begegnung" - ausstellung mit erich danz,  east-side hotel berlin,  juni 2003

Berliner Kurier, 6.6.2003 
Eine rührende Geschichte verbirgt sich hinter der Ausstellung, die morgen um 20 Uhr im East-Side-Hotel an der Mühlenstraße 6 eröffnet wird. "Begegnung" heißt die Schau mit Bildern von Erich Danz und Ute Donner. Erich Danz ist der Vater der 1996 verstorbenen Frontfrau der Gruppe Silly. Ute Donner eine Berliner Malerin, die Tamara Danz nie kennen gelernt hat, ihr aber auf vielfache Weise verbunden ist - sie stellt Bilder zu Silly-Texten aus. Es soll eine Ehrung zum 75. Geburtstag von Erich Danz am Pfingstsonntag sein. Überredet hat ihn dazu Ute Donner. "Es ist seine erste Ausstellung. Ich habe nur Sorge, der ganze Eröffnungstrubel könnte für ihn zu viel werden. " Die Bilder hängen sonst im Pflegeheim, in dem Erich Danz lebt. Er leidet an Parkinson. Die Bilder malte er in den 70er und 80er Jahren in einem Volkskunstzirkel bei Narva. Hierhin hatte man den in Ungnade gefallenen Mann, der zuvor im diplomatischen Dienst stand, abgeschoben.Berührungspunkte. Die Freundschaft mit Ute Donner entstand wenige Wochen nach dem Tod von Danz Tochter Tamara. "Ich hatte von ihrer Krankheit genau zu einer Zeit erfahren, als ich selber an Brustkrebs erkrankt war", sagt Ute Donner. "Im Gegensatz zu Tamara hatte ich Glück. Ich war zur Kur, da las ich tief erschüttert von ihrem Tod. Ich habe sie immer bewundert, liebte ihre Musik so sehr. "

_http://www.berliner-kurier.de/eine-schau-von-erich-danz-und-ute-donner-bilder--die-bewegen-21858102#plx2086053025


Bei einer Buchvorstellung lernte Ute Donner 1997 den Vater der Sängerin kennen.
"Es gab für mich eine Menge Berührungspunkte. " Also schrieb sie ihm. Erich Danz war damals schon von Parkinson gezeichnet. Ute Donner besuchte ihn in Münchehofe, sah seine Bilder, zeigte ihm ihre zu den Silly-Texten. Unsicherheiten. Und jetzt organisierte Ute eine erste Ausstellung für Erich Danz. "Er hat ein wenig Sorge, man könnte glauben, dass er den Namen seiner Tochter benutzt. " Eine unbegründete Sorge.
Galerist Günther Muth: "Erich verfolgt keine ehrgeizigen Ziele. Er ist ein kranker Mann. Aber vielleicht gibt ihm die morgige Eröffnung wieder ein wenig Mut und Kraft".Gestern wusste Ute Donner noch nicht genau, ob sie das große Porträt von Tamara ausstellen wird.


"steine und gedankenflüge", meine erste ausstellung
im east-side-hotel berlin, 2. mai 1998

meine erste vernissage wurde musikalisch von bettina wegner begleitet. das war eine große ehre für mich und eine sternstunde in meinem leben, die  ich nie vergessen werde. sie schaute sich die bilder schon vor der eröffnung alleine in ruhe an  und nannte mich danach ihre schwester.   das alles  habe ich bis heute noch nicht richtig realisiert.
es  gab damals  eine explosion von bildern, die in einem relativ kurzem  zeitraum  entstanden - von januar bis mai ca. 40 bilder - die meisten  am anfang mit  viel schwarz -  mussten raus und waren für mich eine verarbeitung der jüngsten deutschen geschichte, und  das überstehen einer schweren krankheit. mein wunsch war es, unbedingt die berliner mauer zu bemalen und ich konnte dort, in dem hotel, das  gegenüber der east-side-gallery liegt, einen  entwurf dafür vorstellen.  vor allem entstanden   bilder zu  liedtexten von ostrockbands und z.b. auch zu texten von rio reiser, klaus hoffmann und konstantin wecker.  meine malerei hatte von anfang an  immer mit musik und liedtexten zu tun.

"instandbesetzt", 5/98                                                     "soll sein", 5/98
anlass,  mich intensiv der malerei zu widmen,  war der tod von tamara danz, der frontfrau von silly.  da ich zur gleichen zeit an brustkrebs erkrankt war, gingen mir ihre texte besonders unter die haut.  die cd "asyl im paradies"  erschien, als ich meine op gerade hinter mir hatte.  auch ein erstes bild zu einem text von gerhard gundermann  hing schon  in dieser ausstellung - "soll sein".  ich wollte  es erst gar nicht ausstellen, aber ritchie barton meinte, dass es  gundi bestimmt gefallen würde.  da  hatte gundermann  noch gelebt und so gab  ich ihm  einen gruß mit auf den weg -  er sollte doch auch mal vorbei kommen...
nach dem tod von gerhard gundermann  am 21. juni 98 entstanden die meisten bilder dann zu seinen liedern.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • home
    • aktuelles
  • bilder
    • bilder zu texten von gerhard gundermann
    • malerei und objektkunst >
      • ausstellungen
  • kontakt
  • aktionen
    • umbrella peace art
    • bemalung der berliner mauer
    • Untitled
  • klamotten
  • Seite verlinken